Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech
Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech mit knusprigem Hefeteig gehört zu meinen absoluten Kuchenfavoriten. Das Rezept dafür habe ich aus einem alten Dr. Oetker Backbuch. Ich backe es schon seit vielen...
View ArticleSo mache ich meinen Garten winterfest
Langsam wird es selbst im milden Rheinland Zeit, den Garten winterfest zu machen. Die ersten Frostnächte stehen an. Jetzt schnell die empfindlichen Topf-Pflanzen ins Gewächshaus stellen oder...
View ArticleWeihnachtsplätzchen – ein Rezept, vier Varianten
Ein Rezept für vier verschiedene Plätzchensorten. Sehr praktisch für alle die in der Weihnachtszeit größere Plätzchenmengen backen müssen, wenig Zeit haben und sich dennoch Abwechslung auf dem...
View ArticleMein Anbauplan für Gemüse
Jedes Jahr im Winter mache ich einen Anbauplan für die nächste Gemüse-Gartensaison. Ich lege fest welches Gemüsesorten ich anbaue. Überlege wie viele Pflanzen ich pro Sorte zur Selbstversorgung...
View ArticleEin Weihnachtsbaum aus der Region
Im Sauerland haben viele Familien ein kleines Stück Land und darauf wachsen in der Regel Weihnachtsbäume. Das Klima in der Region bietet optimale Bedingungen für Tannen und Fichten. Wir haben einen...
View ArticleLangsam wird es Zeit für den Weihnachtsbaum
Aus gegebenem Anlass noch einmal der Artikel über unsere etwas unkonventionelle Art einen Weihnachtsbaum zu besorgen. Verbunden mit einer Message, die mir gerade in der so perfekt durchgestylten und...
View ArticleMein Gartenjahr im Rückblick
Das Gartenjahr ist fast vorbei. In wenigen Wochen beginnt schon die neue Gartensaison. „Juchhu ik freue mir!“ Aber bevor ich mich voller Energie ins neue Jahr stürze, wage ich einen Rückblick auf das...
View ArticleGemüse richtig lagern über Winter
Die Gemüsesaison ist vorbei, die Ernte war gut. Bleibt die Frage: wie kann ich mein Gemüse lagern über Winter? Viele Obst- und Gemüsesorten lassen sich monatelang ohne große Qualitätsverluste lagern....
View ArticleBlumenkohl aus dem Ofen mit Nusskruste und Curry-Aioli
Ich mag Blumenkohl. Früher, bei Oma, gab den immer mit weißer Soße und dazu Pellkartoffeln mit Petersilie. Oder noch besser, mit Krachelscher (pfälzisch für in Butter geröstete Brotkrumen, unter...
View ArticleRotkohlbällchen mit Hummus
Was soll man bei dem Wetter anderes machen als lecker kochen? Draußen ist es grau, kalt und naß. Deshalb pendele ich im Moment lieber zwischen Sofa und Küche. Der Garten muss warten. Die...
View ArticleVitamine von der Fensterbank – Sprossen selbst ziehen
Vitamine von der eigenen Fensterbank ernten? Auch im Winter? Mit selbst gezogenen Sprossen geht das ganz einfach. Mir gibt es im langen Winter das Gefühl wenigstens ein bisschen zu gärtnern. Außerdem...
View ArticleFrostfreies Gewächshaus
Vorgestern habe ich mir Flipflops gekauft. Bisschen früh höre ich den ein oder anderen sagen. Aber naja, es war so ein self-fulfilling-prophecy Versuch und ja, er ging in die Hose. Learning: Eine...
View ArticleVarroabehandlung im Dezember
Im Dezember wurden meine Bienen ein letztes Mal gegen Varroamilben behandelt. Während der Winterruhe sollen die Bienenvölker möglichst frei von schädigenden Varroen sein. Ich verwende für die...
View ArticleAuberginen (Solanum melongena) Aussaat, Pflanzen, Pflege
Die Aubergine, auch bekannt als Eierfrucht, gehört zur Gattung der Nachschattengewächse. In ihrer ursprünglichen Heimat Ostindien ist es rund ums Jahr angenehm warm. Dort wachsen Auberginen zu...
View ArticleMein Beitrag zur Vielfalt: Sortenfestes Bio-Saatgut
Unser Garten wird biologisch bewirtschaftet. Das heißt, wir produzieren unseren eigenen Kompost. Wir verwenden organischen Dünger. Wir verzichten auf Pestizide und Herbizide. Und ganz wichtig: für...
View ArticleBuchbesprechung: Garden Girls
Jana Henschel und Ulrike Schacht haben für das Buch Garden Girls 20 Frauen und ihr Traum von der eigenen Laube laut eigener Aussage 10.282 Kilometer zurück gelegt, 240 mal die Wetter App gecheckt,...
View ArticleDicke Bohnen (Vicia faba) anbauen
Dicke Mädchen haben schöne Namen klingt es im Kölner Karneval (und weil der noch gar nicht so lange vorbei ist auch in meinem Kopf, Karnevalslieder haben eine unglaublich lange Halbwertszeit). Für...
View ArticlePfirsiche aus dem eigenen Garten
Ich bin in der Pfalz geboren und aufgewachsen. Direkt an der Weinstraße. Dort ist es ganz normal Pfirsiche aus dem eigenen Garten zu ernten. Im Garten meiner Tante wuchsen die köstlichen...
View ArticleBuchbesprechung: Wird das was – oder kann das weg?
Bärbel Oftring hat ein Bestimmungs-Buch für junge Keimlinge geschrieben. Über so ein Buch hätte ich mich als Junggärtner*in tierisch gefreut. Wie oft habe ich im Beet gekniet und überlegt „Wird das...
View ArticleUnkraut bekämpfen ohne Chemie
Obwohl ich den Begriff Unkraut deutlich großzügiger auslege, als so manch anderer Gärtner, gibt es auch in meinem Garten unerwünschtes Grünzeug. Als Bio-Gärtnerin frage ich mich natürlich: Wie kann...
View Article