Jana Henschel und Ulrike Schacht haben für das Buch Garden Girls 20 Frauen und ihr Traum von der eigenen Laube laut eigener Aussage 10.282 Kilometer zurück gelegt, 240 mal die Wetter App gecheckt, Liegestühle geschleppt, Trampoline abgebaut und Blumen verpflanzt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Während draußen sibirische Kälte herrscht sitze ich mit Schnupfen-Halsweh-Heiserkeit gemütlich zu Hause und träume mich beim Umblättern in den Sommer. Klappt ganz gut

Der Garten oben im Bild hat es mir besonders angetan. Er sieht so schön bunt aus. Wenn ich eine Weile auf das Foto starre kann ich die Bienen und Hummel an den Blüten brummen hören.
Die Gärten der Garden Girls sind so unterschiedlich wie die Frauen selbst. Großartige Gemüsegärten. Wild bepflanzte Blumenbeete. Gewächshäuser und Hochbeete. Wiesen und Rasenflächen. Gemütliche Sitzecken und natürlich traumhafte Garten-Lauben.
Die traumhaften Lauben der Garden Girls

Kein Vergleich mit der zur Abstellkammer verkommenen Laube, die in unserem Garten steht. Soviel kreative Ideen finden sich in den Lauben im Buch. Ich will auch so ein Schmuckstück haben. Sobald meine Nase nicht mehr läuft greife ich zum Vorschlaghammer und mache mich an den Bau einer neuen Laube. Der Mann nimmt es gelassen. Schiebt meinen Verbal-Aktionismus auf die leicht erhöhte Temperatur (in meinem Hirn, draußen leider nicht) und kocht mir eine Tasse Tee.
Unsere Laube ist schon seit Jahren eine never ending Story. Sie ist ganz hübsch. Aus den Fünfzigern. Massiv gemauert, mit dichtem Dach, aber leider viel zu klein. Vollgestopft mit meinem Imker-Kram und Gartengeräten. Abhilfe würde wirklich nur ein Neubau schaffen. Und vor dem Riesen Projekt drücken wir uns beide. Außerdem müssen wir erstmal unser Gewächshaus neu anstreichen bevor wir über neue Projekte nachdenken.

Also haken wir die Lauben ab und wenden uns den vielen DIY-Ideen im Buch zu. Die Cloches aus Hasendraht im Bild oben finde ich sehr praktisch. Ich habe auch welche und benutze sie zum Schutz vor Vogelfrass im Gemüsegarten. Nur sehen meine nicht so hübsch aus wie die von Gabriele.

Garden Girl Elisa aus Leipzig zeigt wie man ein Square-Foot-Beet anlegt und eine schicke Erdbeerampel aus Blechdosen bastelt. Ihre Geschichte hat mich sehr an meine eigene erinnert. Auch ich habe das Schrebergarten-Projekt erstmal selbst in die Hand genommen, weil für den Mann Schreber, Streber-und Spießer irgendwie alles eins war. Und auch er packt heute glücklicherweise gerne im Garten mit an.
In Lauras Garten wächst vor allem Gemüse. Sie interessiert sich für Permakultur und hat – wenn das kein Tippfehler ist – 120 verschiedene Gemüsesorten angebaut. Und ich dachte ich lege Wert auf Vielfalt …


Auch interessant: Die Gärtnerinnen plaudern am Ende des Buches aus dem Nähkästchen über Schnecken, Unkraut und Laubenstyling.
Mein Fazit
Ich hatte einen vergnüglichen Nachmittag mit den Garden Girls und ihren Lauben. Ein paar der DIY-Tipps werde ich ausprobieren und auch das ein oder andere Rezept. Insgesamt ein schönes Buch für kalte Tage mit vielen Inspirationen für den eigenen Garten.

Bibliografische Angaben
Titel: Garden Girls – 20 Frauen und ihr Traum von der eigenen Laube
Autoren: Jana Henschel, Ulrike Schacht
Verlag: Callwey
ISBN: 978-3-7667-2276-8
Preis: 29,95 €
Der Beitrag Buchbesprechung: Garden Girls erschien zuerst auf Blumen, Kohl & Rock'n'Roll.