Nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Der Geschenke-Marathon geht in die letzte Runde. Habt Ihr schon alle Geschenke beisammen? Dicke Socken für Tante Martha. Schicke Krawatte für Onkel Herbert. Eau de parfum für Mutti. Ist ja nicht ganz einfach für jeden das richtige Geschenk zu finden. Auf meiner Geschenkeliste stehen jedenfalls ein paar schwierige Kandidaten.
Ich selbst dagegen, bin ganz einfach zu beschenken. Wie eigentlich alle Gärtnerinnen und Gärtner. Also solltet Ihr eine Gärtnerin oder einen Gartenbesitzer auf der Geschenkliste haben, hier kommen die fünf besten Geschenkideen für Gärtner*innen.

Top 5 Geschenkideen für Gärtner*innen
1. Ein Buch macht klug
Ein Garten ist nie fertig und ein Gärtner lernt nie aus. Daher könnt Ihr mit einem guten Gartenbuch nichts falsch machen. Ich verschenke am liebsten Bücher, die ich selbst gelesen und für gut befunden habe. In diesem Jahr sind drei ganz unterschiedliche Bücher auf meiner subjektiven Bestenliste gelandet:
Nummer 1: „Spriessbürger“ von Eveline Dudda. Ein unkonventionelles Standardwerk für den Anbau von Gemüse und Salat in der Schweiz und anderswo. Dieses Buch möchte ich Euch wirklich ans Herz legen. Spriessbürger ist erfrischend anders, mit schrägen Schwarz- Weiß-Fotos und so prallvoll mit Gartenwissen, das man es gar nicht mehr aus der Hand geben will. Vor allem die Tipps zur Selbstversorgung sind super. Ein tolles Geschenk für Gärtner mit dem Wunsch zur Selbstversorgung. Wer mehr wissen will hier lang: Buchbesprechung Spriessbürger.

Nummer 2: „Wird das was oder kann das weg?“ Bärbel Oftring hat ein Bestimmungsbuch für Keimlinge geschrieben. Über so ein Buch hätte ich mich als Junggärtner*in wahnsinnig gefreut. Wird das was – oder kann das weg hält was es verspricht. Nach der Lektüre ist wirklich jeder dazu in der Lage die klassischen Gartenkräuter bereits im Keimstadium zu erkennen. Mehr über diese perfekte Geschenkidee für ganz frische Gärtner*innen: Buchbesprechung Wird das was – oder kann das weg?

Nummer 3: Bis ich das Buch „Dünger – Kraft für Boden und Pflanzen“ in der Hand hielt, hätte ich nicht gedacht, dass es möglich ist dieses Thema irgendwie sexy zu präsentieren. Genau das ist den Autoren aber hervorragend gelungen. Großartige Fotos, amüsante Texte. Ein interessantes, informatives und dabei niemals langweiliges Buch über ein sperriges Thema. Dieses Geschenk ist für den Gärtner-Neuling genauso empfehlenswert wie für alte Hasen. Mehr zum Buch: Buchbesprechung Dünger – Kraft für Boden und Pflanzen.

2. Kompostierbare Pflanzenbinder
Dieses Problem kennen alle Gartenbesitzer: es gibt immer etwas, das irgendwo festgebunden werden muss. Die schwere Pfingstrosenblüte, der widerspenstige Rosentrieb, die wilde Brombeerranke. Am allerbesten geht das mit Pflanzenbindern, die ursprünglich im Weinbau verwendet wurden. Die Binder bestehen aus sehr dünnem, papierummantelten Draht. Sie sind weich, biegsam, stabil und sie verrotten (im Gegensatz zu Plastikbindern) ohne Rückstände im Boden. Seit ich sie entdeckt habe, begleiten sie mich auf meinen Gartenrundgängen. Glaubt mir, kaum ein Geschenk, kann eine Gärtnerin glücklicher machen.

3. Luxus für die Füße
Es gibt ja allerhand Spezialkleidung für Gärtner*innen mit schickem Blümchenmuster. Ich persönlich gärtnere lieber in irgendwelchen alten Klamotten. Nur bei den Gummistiefeln lege ich Wert auf maximalen Luxus. Schließlich stecken meine oft Füße den ganzen Gartentag darin. Mein Modell ist mit Leder gefüttert und so bequem, dass ich schon mal vergesse die Schuhe zu wechseln, wenn ich den Garten verlasse. Wasserdicht ist es natürlich auch. So viel Luxus ist nicht ganz günstig und gerade deshalb bestens als Geschenk für einen sehr lieben Menschen geeignet.

4. Damit der Daumen grün bleibt
Gute Gartenhandschuhe kann man nie genug haben. Ich verschleiße jedenfalls im Laufe einer Saison unzählige davon. Das ständige Wühlen in feuchter Erde, das Reißen an hartnäckigen Unkrautwurzeln, die spitzen Rosendornen – das alles tut einem Gartenhandschuh einfach nicht gut. Spätestens, wenn meine Finger nach der Gartenarbeit mit Handschuhen so braun sind wie ohne, wird das aktuelle Exemplar ausgetauscht. Gärtner*Innen brauchen also ständig Handschuhnachschub. Ganz egal, ob Ihr Euch für ein edles Model aus Leder, für den praktischen fünfer Pack oder gleich für ein Jahres-Abo entscheidet – Handschuhe kommen bei Gärtner*Innen immer gut an.

5. Für Gärtner*Innen mit und ohne Garten
Es gibt ja Menschen, die schon (fast) alles haben. Denen schenke ich gerne eine Patenschaft für eine alte, vom Aussterben bedrohte Obst- oder Gemüsesorte. Es gibt Patenschafts-Modelle für Menschen mit und ohne Garten. Bei Arche Noah bekommt man für 16 Euro im Monat eine Patenschaft für einen Obstbaum. Der wird dann mit einem Namensschild des Paten versehen und auf der Sortenerhaltungswiese des Vereins angebaut. Bei anderen Anbietern bekommt man ein Tütchen mit Saatgut, um es im eigenen Garten auszusähen, neues Saatgut zu gewinnen und so die Sorte zu erhalten.

PS: Dieser Artikel ist mein Beitrag zum grünen Advent. Unter dem Motto “Grüner Advent” haben sich 18 wunderbare Garten‐, Food‐, und DIY-Blogger zusammengefunden und einen ganz besonderen Adventskalender geschaffen! Es erwarten Euch viele nachhaltige Ideen und Inspirationen aus dem Garten für eine schöne Adventzeit. Täglich öffnet sich ein Türchen zu tollen DIY’s, allerlei Selbstgemachten, leckeren weihnachtlichen Rezepten, super Geschenkideen und vielen tollen Gewinnen!
Der “Grüne Advent” wurde von Frau Meise ins Leben gerufen. Auf ihrem Blog findet ihr auch den Gartenblogger‐Adventskalender. Mit jedem “Klick” auf das aktuelle Türchen, öffnet sich Euch ein anderes Gartenreich!
Macht mit und lasst Euch überraschen! Wir freuen uns schon sehr auf Euch!
Mit dabei sind diese tollen Blogs:
Frau Meise – Beetkultur – Cuddling Carrots – Hauptstadtgarten – Ein Stück Arbeit – Farmmade – Gartenbaukunst – Gartenfräulein – Grüneliebe – Kistengrün – Mrs. Greenhouse – My Cottage Garden – Osmers – Rienmakäfer – Stadtfarm – Wilde Gartenküche – Ye Olde Kitchen
Die wunderschönen Illustrationen des Adventskalenders sind von Marion Rekersdrees
Der Beitrag Die fünf besten Geschenkideen für Gärtner*innen erschien zuerst auf Blumen, Kohl & Rock'n'Roll.